Skip to content

Was bedeutet das Einweg-Plastik-Verbot für Gastgeber:innen?

Was bedeutet das Einweg-Plastik-Verbot für Gastgeber:innen?

Im Dezember 2015 stellte die EU-Kommission den “EU Action Plan for a Circular Economy” vor. Er identifizierte Plastik als eines der Haupt-Handlungsfelder. Entsprechend folgte im Januar 2018 die “Plastics in a Circular Economy Strategy” mit dem ehrgeizigen Ziel, sämtlichen Plastikmüll bis 2030 recycelbar zu machen. Im Mai 2018 wurde die EU Direktive “on the reduction of the impact of certain plastic products on the environment” vorgestellt. Ende 2018 stimmte das EU-Parlament dem Vorschlag zu. Nach der formellen Adaption und der Aufnahme ins EU Official Journey haben die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit, die Regelungen aus der Direktive in ihre Gesetzgebung zu integrieren.

Die Regelungen in Kürze:

  • Folgende Plastikprodukte werden verboten: Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen, Einweggeschirr und -teller, Luftballon-Stäbchen
  • Der Konsum von diesen Produkten soll, insbesondere durch Konsumenten-Aufklärung, stark reduziert werden: Einweg-Essensbehälter und -Trinkbecher
  • Für diese Produkte sollen die Hersteller stärker in die Pflicht genommen werden: Luftballons, Flüssigkeitsbehälter, Verpackungsmaterialien, Zigarettenstummel, Feuchttücher, Plastiktüten

Was bedeuten die Ambitionen der EU für Gastgeberinnen und Gastgeber, Hotels, Restaurants, Bars, Events, Festivals?
Plastikmüll wurde als Problem erkannt. Die bisher initiierten Vorhaben markieren vermutlich lediglich den Anfang. Es ist davon auszugehen, dass weitere Gesetzgebung folgen wird. Jedes Plastik Bequemlichkeits-Produkt, das noch nicht Teil der Direktive ist, kann in Zukunft Ziel von Verboten, Reduzierungen oder Aufklärungskampagnen werden. Aus dem Bereich des Gastgewerbes wären beispielsweise diese Produkte naheliegend:

  • To Go Einweg Verpackungen
  • Hotelslipper, Hotellatschen
  • Hotelzimmer Amenity Sets (Schuhcreme, Nähset, …)
  • Amenity Sets im Badezimmer (einzeln verpackte Duschhaube, Nagelpfeile, Baumwoll-Pads, Zahncreme)
  • kleine Shampoo, Duschgel, Conditioner und Bodylotion Flaschen
  • Miniverpackungen von Zucker, Salz, Pfeffer, Schokolade, Marmelade, Butter, weiteren Brotaufstrichen
  • Shotgläser, Confetti, Leuchtstäbchen, Deko-Artikel

Wir können davon ausgehen, dass Unternehmen in Zukunft global Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen müssen, um Risiken wie Bestrafungen oder Mahnungen zu vermeiden. Das bedeutet, dass weder Unwissenheit noch das Streben nach Kostenoptimierungen zu jedem Preis als Erklärungen hingenommen werden können. Die neuen Einkaufs-Maximen heißen Transparenz und Nachweisbarkeit. Sowohl ökologische als auch soziale Kriterien müssen in Kaufentscheidungen mit einbezogen werden.

Die Vermeidung von unnötigem Plastikmüll findet einen breiten gesellschaftlichen Konsens. Diese Tatsache spiegelt sich auch in den Erfahrungen vieler Gastgeberinnen und Gasteber wider. Gäste beschweren sich über Plastikhalme und -flaschen und schätzen Gastgeber, die Alternativen erschlossen haben. Laut Eurobarometer denken 94 % der Europäerinnen und Europäer, dass sowohl Industrie als auch Handel zur Vermeidung von Plastik beitragen sollten. Gäste können über ihre Kaufentscheidungen direkt Einfluss darauf nehmen, wie ernst Gastgeberinnen und Gastgeber sich um Nachhaltigkeit kümmern. Häufen sich negative Kommentare und Beschwerden, so nehmen sich Gastgeberinnen und Gastgeber der Aufgabe an und suchen nach Lösungen aus dem ”Bequemlichkeits-Plastik” Dilemma.


Strohhalme aus Stroh

Sagen dem Plastiktrinkhalm den Kampf an: Trinkhalme aus Stroh

Eine Umstellung auf “besseres” Plastik wie Bio-Plastik ist oft nicht ausreichend – erstens sieht es immer noch aus wie Plastik und zweitens verschiebt sich so das (Einweg-)Problem lediglich. Vielmehr geht es um ganzheitliche Lösungen, die den Ressourcenverbrauch minimieren, und Produkte in Kreisläufe einspeisen – beispielsweise durch mehrfache Benutzung wie bei Pfandsystemen. “Abbaubare” Einwegprodukte sind aus zwei Gründen problematisch: Erstens besteht keine entsprechende Kompostier-Infrastruktur in vielen Kommunen, weshalb die Produkte letztlich trotzdem verbrannt werden. Zweitens werden zur Herstellung der Produkte natürliche Ressourcen gebraucht. Diese können mit Ackerfläche für den Anbau von Lebensmitteln konkurrieren, von intransparenten Quellen bezogen werden oder soziale Konflikte in den entsprechenden Regionen schüren.

Nachhaltige Coffee To Go Becher und Deckel aus Octabagasse
Nachhaltige Coffee To Go Becher und Deckel aus Octabagasse

Als unmittelbar mit der Gastzufriedenheit betraute Instanz liegt es in dem Verantwortungsbereich des Gastgebers, seine Lieferketten laufend zu optimieren und an die Forderungen von Gästen und Gesellschaft anzupassen. Wer seinen Einkauf an Einkaufsgesellschaften oder Agenturen outgesourct hat, hat naturgemäß weniger Einfluss auf die Produkte, mit denen seine Gäste oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berührung kommen. Einkäuferinnen und Einkäufer werden aber nur dann ihren Kurs korrigieren, wenn Gastgeberinnen und Gastgeber und Vorstände die entscheidenden Impulse setzen und ihren Wunsch nach Plastikalternativen äußern.

Der Wettbewerb, um plastikfreie Gastkonzepte verschärft sich und bietet zugleich die Möglichkeit sich abzuheben. Konsequente Nachhaltigkeit und ein besonderes Augenmerk auf das, was Gäste heute schätzen, führen zu einem ausdifferenzierten Angebot mit Anziehungskraft. Gäste werden sich für Gastgeberinnen und Gastgeber entscheiden, die sich um ihr Wohlergehen sorgen, ihren Bedürfnissen nach neuen Erfahrungen materieller und nicht materieller Art nachkommen, ihnen neue Verhaltensweisen vorschlagen, ihre Kreativität anregen und ihren Wunsch nach Zugehörigkeit erfüllen. Wer erst handelt, nachdem gesetzliche Regelungen keine andere Option mehr offen lassen, der verpasst die Chance als authentisch und proaktiv wahrgenommen zu werden. Insbesondere dann, wenn andere bereits Impulse gesetzt haben.


Einwegeislöffel aus Plastik sind out! Der Hit des Sommers: Essbare Eislöffel

Die Bedeutung der EU Direktive zur Vermeidung von Einweg-Plastik ist nicht zu unterschätzen. Der Druck ist groß. Gastgeberinnen und Gastgeber und ihr Angebot begegnen tagtäglich einer großen Anzahl an Konsumenten. Und diese schauen heute genauer hin. Gastgeberinnen und Gastgeber sollten die Zeichen aus Brüssel nutzen und sich mit der Optimierung ihrer Produkte und Prozesse beschäftigen. Wie kann ich Plastik vermeiden? Wo kann ich es erneut nutzen? Was für Alternativen gibt es? Einher mit diesen Fragen geht die Suche nach wirklich guten Gasterlebnissen. Denn die kommen heute auch ohne Einweg-Plastik aus.

Im Mai 2021 hat das Bundesumweltministerium einen Gesetzesentwurf erlassen, welcher alle Gastronom:innen, Caterer, Foodtrucks, Cafés und Bistros dazu verpflichtet, ab dem Jahr 2023 auf Einwegverpackungen zu verzichten und Mehrweglösungen anzubieten. In diesem Blogartikel findest Du einen Vergleich von drei Mehrweg-Systemen für To Go Verpackungen.

Willst du mehr Infos über ESG und nachhaltige Hotellerie und Gastronomie?

Dann gefällt dir vielleicht unser beliebter Newsletter rund um das Thema ESG und den Wandel zu einer nachhaltigen Hotellerie und Gastronomie. Trag dich am besten gleich ein.

Mit Abschicken des Formulars erklärst du, dass du unsere Datenschutzbestimmungen gelesenen und akzeptiert hast.

Über komodea

Bei komodea setzen wir uns dafür ein, den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft durch die Transformation des Einkaufs voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel zu einer zukunftsorientierten Gesellschaft in der Art und Weise liegt, unter welchen Bedingungen wir produzieren, handeln und konsumieren.

Deshalb konzentrieren wir uns darauf, Einkäufer:innen zu unterstützen, Produkte nach ihrem ökologischen Fußabdruck zu bewerten, bewusster einzukaufen und Abfall und Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.